Privatpersonen
Der Standard für den Motorsägenlehrgang für Brennholzselbstwerber ist eine Initiative der
- Landesunfallkasse Niedersachsen, Hannover
- Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Niedersachsen-Bremen, Hannover
- Niedersächsischen Landesforsten, Braunschweig
- HAWK, FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fakultät Ressourcenmanagement, Göttingen
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Die Lehrgangsteilnehmer/-innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Teilnehmer/-innen, deren körperliche oder geistige Eignung vom Lehrgangsleiter/-in als nicht ausreichend erachtet wird, sind vom Kurz auszuschließen.
- Bei den praktischen Unterweisungen muss von den Lehrgangsteilnehmern die vollständige, funktionierende persönliche Schutzausrüstung getragen werden. Diese besteht aus:
- Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz
- Schnittschutzhose
- Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage
- Schutzhandschuhe
Grundkurs Kettensägenlehrgang
- Grundkenntnisse der Motorsägentechnik und Sägearbeiten am liegenden Holz unter einfachen Verhältnissen (1 Tag).
Lehrgangsinhalte
- Erläuterung der persönlichen Schutzausrüstung
- Erläuterung der Motorsäge mit allen sicherheitstechnischen Einrichtungen
- Qualitäts- sowie Sicherheitskriterien einer gut gefeilten Kette
- Geeignete Arbeitsmittel für die Brennholzselbsterwerbung
- Grundsätzliche Handhabung der Motorsäge und einfache Wartungsarbeiten
- Schnitttechniken
- Sägen mit ein- und auslaufender Kette
- Fächerschnitt
- Stechschnitt
- Schnitttechniken bei Holz unter Spannung
- Manuelles Spalten
- Techniken zum Spalten
- Einsatz von Spalthammer und Spaltaxt
- Einsatz von Keilen
Aufbaukurs A
- Erweiterte Grundkenntnisse der Motorsägentechnik, Einschneiden großer Laubholzkronen (1 Tag)
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs
Lehrgangsinhalte
- Beurteilung des technischen Zustandes einer Motorsäge
- Beurteilung des Gefährdungspotenzials beim Aufarbeiten von großen Laubholzkronen
- Aufarbeitung größerer Laubholzkronen
- Schärfung einer Motorsägenkette
Aufbaukurs B
- Erweiterte Grundkenntnisse der Motorsägentechnik, Fällen von Bäumen unter einfachen Verhältnissen (1 Tag)
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Aufbaukurs A
- Beurteilen von Arbeits- und Gefährdungssituationen bei der Fällung von Bäumen
- Darstellung fachgerechter Fälltechniken
- Darstellung sicherer Methoden zum zu Fall bringen von aufgehängten Bäumen
- Beurteilung des technischen Zustandes einer Motorsäge
- Aufarbeiten von mindestens 2 Bäumen pro Teilnehmer
- Schärfung einer Motorsägenkette
Gesetzliche Vorschriften